Im Jahr 2020 hat sich der VSV des Kanton Bern zum Ziel gesetzt, verschiedene Kurse rund um die Volkskultur zu organisieren. Den Intressierten wird somit die Möglichkeit geboten, das Wissen in der Schweizer Volksmusik zu vertiefen und sich mit Fachspezialisten auszutauschen.
Datum Mittwoch, 21.06.2023
Kurszeit in Kriens 15:30 – ca. 22:00 Uhr
Ort Hochschule Luzern
Arsenalstrasse 28a
6010 Kriens
Sprache D
Preis 70.- (für VSV Mitglieder 55.-)
Im Preis inbegriffen: Mitfahrgelegenheit im Kleinbus sowie Imbiss an der Hochschule
Zielgruppe Jugendliche und Erwachsene
Kursbeschrieb
Seit 2012 kann an der Hochschule Luzern Volksmusik studiert werden. Die Teilnahme am Kurs bietet dir die einzigartige Möglichkeit, hinter die Kulisse der Hochschule zu schauen. Eine Führung durchs Haus mit Infos zum Studium, ein Konzert der Alpinis (Studierende der Hochschule) und eine gemeinsame Stubete steht auf dem Programm. Lass dich überraschen und entdecke die Geheimnisse der Volksmusik!
Kursleitung Nadia Räss (Fachverantwortliche Volksmusik)
Voraussetzung keine
Instrumente mitnehmen
Besonderes Mitfahrgelegenheit mit Kleinbus (Route: Thun – Bern – Emmental – Kriens)
Abfahrt ab Thun: Richtzeit ca. 13:30 Uhr (Genaue Reisezeiten werden nach Anmeldeschluss festgelegt)
Anmeldung Urs Liechti
Waldhöheweg 2
3267 Seedorf
079 445 15 42
urs.liechti@vsv-asmp.ch
Anmeldefrist Mo. 15.05.2023
Kinder und Jugendliche entdecken in diesem Kurs Volksmusik in ihrer reichen stilistischen Vielfalt. Wir spielen und jodeln zusammen Traditionelles und Urchiges, alte und neue Tänze aus dem Wallis und anderen Kantonen der Schweiz.
Wir spielen nicht nur Schottisch und Polka, sondern entdecken auch Urformen wie Zäuerli und Chuereihe. Oder wir machen einen Abstecher in die internationale Folklore - vielleicht einen Jig aus Irland, einen Tango aus Argentinien oder gar einen Klezmer aus Bulgarien?
Streichinstrumente, Holz- und Blechblasinstrumente, Schwyzerörgeli, Hackbrett und JodelsängerInnen musizieren gemeinsam, lernen Melodien zu führen oder stimmige Begleitungen zu erfinden. Die abendliche ‚Stubeta‘ bildet Gelegenheit, nach Lust und Laune frei zu musizieren.
Kursleitung: Reinhard Heldner, Klarinette - Paul Locher, Violine - Dayana Pfammatter, Jodel - Florian Gass, Schwyzerörgeli - David Elsig, Hackbrett
Kursort: Biel/Goms
Anmeldung und weitere Informationen: www.gommer-musikferien.ch